Leistungsspektrum der Citypraxis Göttingen
Erfahren Sie mehr zu unserem Behandlungsangebot
Bei uns finden Menschen mit sehr unterschiedlichen psychischen Beschwerden Unterstützung. Für manche ist es die erstmalige Vorstellung bei einem Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, bei anderen wiederum bestehen psychische Erkrankungen bereits seit längerer Zeit. Gerade zu Beginn einer psychischen Beschwerdesymptomatik ist zunächst einmal eine genaue diagnostische Abklärung erforderlich, um anschließend eine möglichst zielgerichtete Behandlung besprechen und gemeinsam durchführen zu können – stets unter Beachtung Ihrer individuellen Situation und Präferenzen!
Der Bereich psychischer Erkrankungen umfasst ein weites Spektrum an Krankheitsbildern wie beispielsweise Suchterkrankungen (Abhängigkeit von Alkohol und Drogen, Verhaltensbezogene Süchte, etc.), Zwangserkrankungen (Zwangsgedanken, Zwangshandlungen), Essstörungen (Magersucht, Bulimie, etc.), Demenzerkrankungen (z.B. Alzheimer), Traumafolgestörungen (z.B. Posttraumatische Belastungsstörungen), Persönlichkeitsstörungen und viele weitere.
In unserer Praxis haben wir uns schwerpunktmäßig auf die Diagnostik und Behandlung von sog. affektiven Erkrankungen (Depressionen, Erschöpfungssyndrome, Stressbezogene Erkrankungen, etc.), ADHS im Erwachsenenalter und Angsterkrankungen spezialisiert.
Allerdings sind psychische Beschwerden für viele Betroffene zunächst oft nur schwer greifbar und einzuordnen – wir unterstützen Sie mit unserer Erfahrung und unserem Fachwissen sehr gerne dabei!
Hinzu kommt, dass verschiedene psychische Erkrankungen häufig auch kombiniert auftreten, z.B. Depressionen und Schlafstörungen oder ADHS und Ängste – in diesem Fall spricht man von Komorbidität. Psychische Erkrankungen gehen außerdem oft auch mit körperlichen Beschwerden wie Schmerzen, Appetitveränderungen, sexuellen Funktionsstörungen etc. einher.
Die Ursachen psychischer Beschwerden und auch die therapeutischen Möglichkeiten sind vielfältig!
Meist tragen mehrere Faktoren zur Entstehung psychischer Erkrankungen bei. Dies können akute oder chronische Belastungssituationen im Kontext von Familie, Partnerschaft, sozialen Beziehungen, Beruf, Ausbildung und Studium, belastende biographische Aspekte und Lernerfahrungen, aber auch Veränderungen im neurochemischen Stoffwechsel des Gehirns oder körperliche Begleiterkrankungen und vieles mehr sein.
Je nach individueller Symptomatik, eigenen Wünschen und Präferenzen kann dementsprechend auch die Behandlung sehr unterschiedlich gestaltet sein. Diese kann u.a. psychotherapeutische Verfahren, medikamentöse Behandlungen (z.B. mit Antidepressiva) oder auch Maßnahmen wie körperliche Aktivierung, Veränderung der Ernährungsgewohnheiten etc. umfassen.
Dies erfordert ausreichend Zeit, genaues Hinsehen und Zuhören, um eine fundierte Diagnostik, zielgerichtete Behandlung und unterstützende Begleitung zu ermöglichen – das ist unser Anspruch!
Sie sind bei uns mit Ihren individuellen Beschwerden und Themen herzlich willkommen und wir beraten Sie gerne, welche diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten bestehen.
Da ein Schwerpunkt unserer Praxis in der Diagnostik und Behandlung der AD(H)S im Erwachsenenalter besteht, möchten wir Ihnen hier gerne einen Überblick zum Krankheitsbild, der Diagnostik und den Behandlungsmöglichkeiten geben.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Sehr gerne können Sie bevorzugt per E-Mail über info[at]citypraxis-goettingen.de mit uns Kontakt aufnehmen und uns Ihr Anliegen schildern. Alternativ können Sie uns auch über das folgende datenschutzkonforme Formular anschreiben.
Wir bemühen uns um eine möglichst zeitnahe Beantwortung Ihrer Anfrage!
Bei akuten Notfällen wenden Sie sich bitte an die 112.
Telefonische Erreichbarkeit
Da wir hauptsächlich digital arbeiten und primär per E-Mail bzw. unser Kontaktformular erreichbar sind, besteht in der Praxis nur eine eingeschränkte telefonische Sprechstunde.
Sie erreichen uns in der Regel montags von 08:00 bis 10:00 sowie freitags von 8:00 bis 11:00 unter der folgenden Telefonnummer: 0551 27076 120