Psychotherapie in Göttingen und Umgebung
Ihre fachärztliche Unterstützung bei der Citypraxis Göttingen
Herzlich willkommen bei der Citypraxis für Psychische Gesundheit Göttingen – Ihrem fachärztlichen Ansprechpartner für Psychotherapie in Göttingen. Wir begleiten Sie kompetent und einfühlsam auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität, psychischer Gesundheit und Wohlbefinden.
Ärztliche Psychotherapie in Göttingen
Wir stehen Ihnen in allen Lebenslagen zur Seite. Ob ADHS, Depressionen, „Burnout“ oder Lebenskrisen – wir erarbeiten mit Ihnen individuelle Lösungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. In unseren modernen Praxisräumen im Zentrum von Göttingen finden Sie eine ruhige und vertrauensvolle Atmosphäre, in der Sie sich sicher und wohl fühlen.
Das Psychotherapieangebot in der Citypraxis Göttingen
In unserer Praxis bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an psychotherapeutischen Behandlungsansätzen aus der kognitiven Verhaltenstherapie. Je nach Ihrer individuellen Situation, den aktuellen Bedürfnissen und unseren Kapazitäten ermöglichen wir Ihnen psychotherapeutische Unterstützung mit unterschiedlicher Intensität und Häufigkeit. So bieten wir insbesondere Kurzzeittherapien an, wobei die Gesamtdauer einer Psychotherapie und auch die Häufigkeit der einzelnen Sitzungen variieren (von einmal oder mehrmals wöchentlich stattfindenden Sitzungen bis hin zu Sitzungen im Abstand von mehreren Wochen).
Was Sie von einer Behandlung in der Citypraxis Göttingen erwarten können?
- Individuelle Betreuung: Wir stellen Ihre Bedürfnisse und Ziele in den Mittelpunkt.
- Zentral gelegen: Unsere Praxis ist einfach erreichbar, direkt im Herzen von Göttingen.
- Fachärztliche Expertise: Profitieren Sie von unserem Fachwissen und unserer langjährigen Erfahrung.
- Moderne Ansätze: Wir arbeiten mit evidenzbasierten Methoden, um Sie bestmöglich zu unterstützen und auf Ihrem Weg zu begleiten.
Ablauf der Psychotherapie
- Erstgespräche: Wir besprechen Ihre aktuelle Situation, klären Ihre Anliegen und besprechen mögliche Therapieansätze.
- Individuelle Therapieplanung: Gemeinsam legen wir Behandlungsziele fest und stimmen Behandlungsansätze ab.
- Therapiesitzungen: In regelmäßigen Terminen arbeiten wir gemeinsam an Ihren Themen, wobei die Häufigkeit der einzelnen Sitzungen je nach Bedarf und Kapazitäten variieren kann
- Nachhaltige Begleitung: Wir unterstützen Sie bei der langfristigen Umsetzung Ihrer Therapieziele.
Was ist eine Psychotherapie?
Psychotherapie ist eine klinisch-wissenschaftlich fundierte Methode zur Behandlung psychischer und emotionaler Probleme. Sie zielt darauf ab, belastende Gedanken, Gefühle oder Verhaltensweisen zu erkennen und positiv zu verändern. Dabei stehen das persönliche Gespräch und die therapeutische Beziehung im Mittelpunkt.
Psychotherapie ist für die Behandlung einer Vielzahl psychischer Erkrankungen geeignet und kann Menschen unterstützen, die unter akuten oder chronischen psychischen Belastungen leiden, wie z.B.:
- ADHS
- Ängsten und Phobien
- Depressionen
- Stress und „Burnout“ bzw.
- Erschöpfungssyndromen
- Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS)
- Zwängen oder Essstörungen
In der Psychotherapie arbeiten Sie gemeinsam mit Ihrer Psychotherapeutin bzw. Ihrem Psychotherapeuten u.a. daran, belastende Denkmuster und Verhaltensweisen zu erkennen, neue Perspektiven zu entwickeln, besser mit Herausforderungen umzugehen und Ihr Leben bewusster zu gestalten. Je nach Anliegen kommen unterschiedliche Therapieformen wie die kognitive Verhaltenstherapie, tiefenpsychologische Verfahren oder systemische Ansätze zum Einsatz, wobei unsere Praxis kognitiv-verhaltenstherapeutisch ausgerichtet ist Psychotherapie ist ein sicherer Raum, in dem Sie frei über Ihre Sorgen, Ängste und Wünsche sprechen können, da die psychotherapeutische Behandlung der Schweigepflicht unterliegt. Sie bietet Ihnen die Möglichkeit, sich besser zu verstehen, alte Muster zu hinterfragen und neue Wege zu finden, Ihr Leben erfüllter und gesünder zu gestalten.
Durch fundierte Diagnostik und individuelle Therapieansätze sowie unterstützende Maßnahmen können viele Betroffene eine deutliche Besserung ihrer Symptome erfahren. In unserer Praxis stehen wir Ihnen gerne zur Seite und unterstützen Sie auf Ihrem Weg zur Besserung. Vereinbaren Sie gerne einen Termin für ein Erstgespräch, wir freuen uns auf Sie!
Letzte Aktualisierung: 19.02.2025
Häufige Fragen zur Psychotherapie in Göttingen
Wer übernimmt die Kosten für die Psychotherapie?
Bei der „Citypraxis für Psychische Gesundheit“ handelt es sich um eine reine Privatpraxis für Privatversicherte & Selbstzahlende (Erwachsene ab 18 Jahren) und die Abrechnung unserer Leistungen erfolgt gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Bei PatientInnen mit privater Krankenversicherung (z.B. private Krankenvollversicherung, Beihilfeberechtigung, ggf. private Krankenzusatzversicherung) werden die Kosten für unsere Leistungen in der Regel von der Versicherung übernommen. Halten Sie aber gerne vorab Rücksprache mit Ihrer Krankenversicherung, da es individuelle Unterschiede je nach Versicherungstarif geben kann.
Bitte beachten Sie, dass die Kosten für eine Behandlung bei uns nicht von den Gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden!
Brauche ich eine Überweisung?
Nein, Sie können direkt Kontakt mit uns aufnehmen und einen Termin vereinbaren. Gerne können sie verfügbare Termine zum Erstgespräch hier einsehen: www.citypraxis-goettingen.de
Wie schnell bekomme ich einen Termin?
Wir bemühen uns, Ihnen zeitnah einen Termin zu ermöglichen. Kontaktieren Sie uns, um die aktuellen Verfügbarkeiten zu erfahren oder nutzen Sie die Einsicht in verfügbare Termine zum Erstgespräch: www.citypraxis-goettingen.de
Jetzt Kontakt aufnehmen
Sehr gerne können Sie auch über das folgende datenschutzkonforme Formular mit uns Kontakt aufnehmen und uns Ihr Anliegen schildern. Alternativ können Sie uns auch per Email anschreiben info[at]citypraxis-goettingen.de.
Wir bemühen uns um eine möglichst zeitnahe Beantwortung Ihrer Anfrage!
Bei akuten Notfällen wenden Sie sich bitte an die 112.
Telefonische Erreichbarkeit
Aktuell befindet sich unsere Praxis noch im Aufbau. Daher sind wir telefonisch momentan nur eingeschränkt unter der folgenden Nummer erreichbar: 0551 27076 120
Sie erreichen uns dienstags, donnerstags und freitags jeweils von 08:00 bis 11:00.
Wir werden bald auch zu weiteren Zeiten für Sie erreichbar sein und bitten um Ihr Verständnis!